Geschichten aus der Geschichte
Detalii Canal
Geschichten aus der Geschichte
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschend...
Episoade Recente
559 episoade
GAG525: HB04 - Tödliche Abkürzung & Die Seekuh, die kam und verschwand
In dieser vierten Ausgabe unserer Hörbuchfolgen lesen wir wieder zwei Geschichten. Richard liest eine Geschichte, die Daniel geschrieben hat, und zwar...

GAG524: Lancelot "Capability" Brown und die Erfindung des englischen Gartens
Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert, und sprechen über Lancelot Brown, jenen Mann, der das Antlitz Englands für immer verändern wird. Weg...

GAG523: Der Rote Elvis – Dean Reed
Als Dean Reed 1961 nach Südamerika kommt, wird der US-Amerikaner als Superstar empfangen. Es ist ein Wendepunkt in seinem Leben: Im eigenen Land nur m...

GAG522: HB03 – Kleine Geschichte eines kaiserlichen Aussteigers & Auf Bratkur und Pinguindiät mit Amundsen
Diese Woche gibt es wieder eine neue Hörbuchfolge mit zwei Geschichten aus unserem Buch. Im ersten Teil der Folge liest Daniel die von Richard verfass...

GAG521: Yaa Asantewaa und der Krieg um den Goldenen Schemel
Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1900. Schauplatz ist das heutige Ghana, wo sich die ehemals mächtige und reiche Asantenation ein letztes Mal geg...

GAG520: Die Jagd nach dem Großen Panda
1928 brechen die Brüder Kermit Roosevelt und Theodore Roosevelt junior auf zu einer Expedition in den Süden Chinas. Für das Field Museum of Natural Hi...

GAG519: Die Warägergarde
Wir springen in dieser Folge wieder mal an den Bosporus, und beschäftigen uns mit einer legendären Leibgarde am byzantinischen Hof. Ursprünglich gespe...

GAG518: Der erste Detektiv
Eugène François Vidocq bricht mehrfach aus dem Gefängnis aus, wird Spitzel für die Pariser Polizei und schließlich „Chef de la Brigade de Sûreté“. Sei...

GAG517: Beriberi und die Hühner
Wir springen in dieser Woche ins Japan des 19. Jahrhunderts. Eine rätselhafte Krankheit rafft zehntausende Menschen dahin, die Ursache ist allerdings...

GAG516: HB02 – Von der Warteschleife in den Tod & Mit dem Fahrrad in die Freiheit
Diese Woche gibt es wieder eine neue Hörbuchfolge mit zwei Geschichten aus unserem Buch. Im ersten Teil der Folge liest Richard die von Daniel verfass...
GAG515: Bhagwan und Bioterror
Wir springen in das Jahr 1981 und nach Oregon in den USA. Dort errichten Anhänger von Bhagwan Shree Rajneesh – die sogenannten Neo-Sannyasins – auf ei...
GAG514: Anna Komnene – Prinzessin, Intellektuelle und Historikerin
Wir springen in dieser Folge ins Byzanz des 12. Jahrhunderts. Dort wächst Anna Komnene heran, Tochter des Kaisers Alexios I. Komnenos. Ihr Wissensdurs...
GAG513: Das Leben eines Wunderkinds
Bereits als 11-Jähriger hält William Sidis in Harvard vor zahlreichen Matheprofessoren einen Vortrag über vierdimensionale Objekte und wird zum vielle...
GAG512: Eine kleine Geschichte der Sonnenbrille
Sommerzeit! Wir springen daher in dieser Folge an den Beginn des 20. Jahrhunderts, als jenes Objekt erfunden wird, das uns in dieser Jahreszeit ständi...
GAG511: Eine Prinzessin auf der Flucht
Salama bint Said (oder Sayyida Salme) wird 1844 auf Sansibar als Tochter des omanisch-sansibarischen Sultans Sayyid Said geboren. Ihr Leben als Prinze...
GAG510: Ludwig van Beethoven oder Wie eine Symphonie entsteht
Wir springen in dieser Folge zum Beginn des 19. Jahrhunderts, wo in Wien Ludwig van Beethoven gerade an seiner 3. Symphonie arbeitet: ein Werk, das di...
GAG509: Filmreife Flucht
Ende April 1875 macht sich das Walfangschiff Catalpa von New Bedford (USA) auf den Weg nach Fremantle im Westen Australiens. Dort hoffen sechs Fenians...
GAG508: HB01 – Die Jagd nach der exakten Uhrzeit & Über Vogelkot und Brot aus der Luft
Wir springen diese Woche gleich zweimal an unterschiedlichste Orte. Das hier ist nämlich eine etwas andere Folge: eine Hörbuchfolge!
Da e...
GAG507: Gefangen zwischen zwei Reichen – die Kowloon Walled City
Wir springen in dieser Folge nach Hongkong, und zwar schon ins 17. Jahrhundert, bewegen uns aber dann weiter bis ins späte 20. Jahrhundert. Ziel unser...
GAG506: Gerettete Kunstwerke
Im April 1945 lässt der Gauleiter von Oberdonau, August Eigruber, acht Bomben in das Salzbergwerk Altaussee im österreichischen Salzkammergut bringen....
GAG505: William H. Mumler, Geisterfotograf
Wir springen in dieser Folge in die Mitte des 19. Jahrhunderts. In den USA entwickelt sich hier eine neue Glaubensform: der Spiritismus. Teil des Ganz...
GAG504: Ein Nashorn auf großer Tour
Im Jahr 1515 schenkte der portugiesische König Manuel I. dem Papst Leo X. ein Nashorn – das allerdings nie lebend in Rom ankam. Eine Beschreibung und...
GAG503: Die Schlacht bei Kadesch
Wir springen ins 2. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung. Im heftig umkämpften Grenzland zwischen zwei Weltreichen zeichnet sich eine Eskalation ab: D...
GAG502: Die Fehde und Kohlhase
Im Oktober 1532 werden einem brandenburgischen Kaufmann, der sich auf dem Weg zur Messe nach Leipzig befindet, zwei Pferde abgenommen. Daraufhin kommt...
GAG501: Wie die Jeans entstand
Wir springen in dieser Folge ins 19. Jahrhundert. Schauplatz ist Kalifornien, wo nicht nur der Goldrausch die Nachfrage nach widerstandsfähiger Beklei...
GAG500: Kleine Geschichte eines Jubiläums
Es ist endlich soweit! Das nächste Highlight unseres Jubiläumsjahres steht an. Wir sind bei 500 Folgen angelangt und feiern mit einem Potpourri aus Fr...
GAG499: Die wendungsreiche Karriere eines deutschen Revolutionärs in den USA
Wir sprechen in dieser Folge über die bemerkenswerte Karriere von Carl Schurz. Ein Revolutionär der Badischen Revolution von 1849, der aus der Festung...
GAG498: Eine kleine Geschichte des Grimoires
Wir betrachten in dieser Folge die Entstehung und Entwicklung des Grimoires. Weit mehr als Sammlungen an Zaubersprüchen und Beschwörungen sind Grimoir...
GAG497: Drais und die Laufmaschine
1817 präsentiert der Forstmeister Karl von Drais erstmals sein neuestes Werk: eine Laufmaschine. Drais etablierte mit dem einspurigen Gefährt das Zwei...
GAG496: Sophie Germain
Wir springen in dieser Folge ins Frankreich des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Während die Revolution durchs Land fegt, wächst ein Mädchen he...

FGAG20: Über neue GAG-Tools, Balto und jede Menge Post
Wir haben es endlich geschafft, nicht sechs Monate bis zum nächsten FeedGAG vergehen zu lassen. Aber nicht nur das ist ein Grund zu feiern, sondern vo...
GAG495: Das Bandoneon und der Tango
Wer das Bandoneon (Bandonion) erfunden hat, ist umstritten. Sicher ist jedenfalls, dass kein Instrument, den Tango so sehr geprägt hat, wie die Harmon...
GAG494: Der Serumlauf nach Nome
Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1925. In der entlegenen Stadt Nome, am Rande Alaskas, bricht eine Epidemie aus. Isoliert vom Rest der Welt, begi...
GAG493: Kernspaltung und Schwerwasser-Sabotage
Lange Zeit glaubten Forschende nicht daran, dass sich Atomkerne spalten lassen – bis Otto Hahn im Dezember 1938 in Berlin Uran mit Neutronen beschoss...
GAG492: Eine kleine Geschichte der Hygiene
Wir machen in dieser Folge einen kleinen Galopp durch die Jahrtausende, und sehen uns an, wie sich Menschen von der Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhun...
GAG491: Die Dreyfus-Affäre
Ende September 1894 findet Marie Bastian im Papierkorb in der deutschen Botschaft in Paris ein zerrissenes Schriftstück im Papierkorb des Militärattac...

FGAG19: Über die Große Welle, Planetenkonstellationen und Kugelschreiber
Vielen Dank an alle, die uns auch diesmal wieder so viel spannendes Feedback geschickt haben. Wir besprechen in diesem FeedGAG die Folgen ab GAG477 bi...
GAG490: Eunus und der erste Sklavenkrieg
Wir springen in dieser Folge ins 2. Jahrhundert vdZw. In Sizilien, der ersten römischen Provinz außerhalb Italiens, sorgt die Herrschaft Roms für Wut...
GAG489: Ein Konzil, ein Papst und ein Bücherjäger
Ende März 1415 flieht Papst Johannes XXIII. verkleidet als Reitknecht aus Konstanz, wo gerade der größte Kongress des europäischen Mittelalters stattf...
GAG488: Hokusai und die Große Welle
Wir springen in dieser Folge in die 1830er Jahre. Es ist jenes Jahrzehnt, in dem der zu jenem Zeitpunkt schon über 70-jährige Künstler Katsushika Hoku...